Bewerbungstipps von unserer Direktorin Prof. Dr. Christa Riffert: » |
Was wurde aus....Marisa Erler!
- Welchen Beruf üben Sie aus? Macht er Ihnen Spaß bzw. was sind Ihre Herausforderungen?
Seit knapp sieben Jahren arbeite ich in den Swarovski Kristallwelten und bin hier im touristischen Marketing tätig. Ich bin vor allem in Österreich und Italien unterwegs, um die Swarovski Kristallwelten der österreichischen und italienischen Reisebranche zu präsentieren.
- Sie haben sich nach Ihrem Bachelorstudium für ein Masterstudium entschieden? War das eine gute Entscheidung?
Das war auf jeden Fall eine sehr gute Entscheidung. Im Masterstudium konnte ich das Wissen, welches ich während dem Bachelorstudium gesammelt habe, nochmals vertiefen.
- Warum haben Sie sich für das Studienprogramm am IBS entschieden? Zumal Sie ja auch immer von Tirol nach Wien anreisen mussten.
Aufgrund des bereits absolvierten Bachelorstudiums kannte ich das Institut bereits sehr gut und war mit dem Angebot sehr zufrieden. Vor allem durch meine laufenden Dienstreisen suchte ich einen Masterstudiengang mit überschaubarer Anwesenheitspflicht. Die fast monatlichen Reisen von Tirol nach Wien waren für mich immer ein Highlight.
- Welche beruflichen Ziele verfolgen Sie in Zukunft?
In die Zukunft zu blicken ist immer sehr schwer, da man nie weiß was auf einen zukommt. Deswegen lebe und arbeite ich im hier und jetzt, gebe zum aktuellen Zeitpunkt das Beste und lass die Zukunft auf mich zukommen. Dennoch verfolge ich die Intention mich in meinem aktuellen Job weiter zu entwickeln.
- Glauben Sie, dass Ihr Masterabschluss für Ihre bisherige und zukünftige Karriere „notwendig“ war/ist?
Das Bachelorstudium war für mich eine sehr gute Basis und mit dem Masterstudium konnte ich mein Wissen sehr gut vertiefen. Selbst heute kann ich von dem Gelernten noch profitieren, da berufsbegleitende Studien den Praxisbezug bestens wiedergeben.
- Sind Sie der Meinung, dass bestimmte Karriereschritte nur mit einem Masterabschluss erreicht werden können?
Ich glaube, dass ein Studium ein guter Einstieg für eine berufliche Karriere ist, aber bestimmte Karriereschritte werden immer noch von der erbrachten Leistung abhängig gemacht. Die berufsbegleitende Variante ist aber eine sehr gute Ergänzung zu Karriere. Man sollte nie aufhören, sich weiterzubilden.
- Haben Sie einen Rat oder Tipps für zukünftige BachelorabsolventInnen?
Ich würde jedem, der sein Bachelorstudium absolviert hat dazu raten, sich einen Job im Tourismus zu suchen, um erste Berufserfahrung sammeln zu können und sich dann Gedanken über ein anschließendes Masterstudium zu machen. Das Masterstudium sollte mit einem touristischen Beruf kombiniert werden, um das Gelernte in der Praxis bestmöglich umsetzen zu können. Learning by doing ist auch in dieser Branche sehr effektiv.